0
0
0
0
0
Unsere wirkungsvolle Kräutermischung mit der Kraft der Zistrose unterstützt Hunde dabei, sich auf natürliche Weise vor Zecken und gegen weitere Parasiten zu schützen.
Diese Kräuter haben BIO und Apothekenqualität
Unsere Stärke ist das gesundheitliche Wohlbefinden.
Denn diese Kräutermischung ist nachhaltig und gesund.
Von Dogorama empfohlen.
Empfohlene Fütterungsdauer: Während der Zeckensaison.
Achtung bei tragenden Hündinnen: Wermut und Thymian können (in hohen Mengen) Wehen auslösend sein. Gerne stellen wir für Sie eine individuelle Mischung ohne diese beiden Kräuter zusammen!
Nutzen Sie unseren Rabattcode natur15 für ihre erste Testbestellung und Sie erhalten 15% ohne Mindestumsatz.
Excalibur
Hochwertige Anti-Zecken-Kräutermischung für Hunde mit 80% Zistrose!
Um deinen Hund optimal und auf ganz natürliche Weise vor Zecken schützen, haben wir die wirkungsvolle Kräutermischung Excalibur für Hunde zusammengestellt, die du ganz einfach unter das Futter mischen kannst!
Das ist unsere teuerste Mischung, da sie 80% Zistrose - ein sehr teures Kraut - enthält. Die Wirkung
von Zistrose gegen Zecken ist in deutschen Studien schon mehrfach wissenschaftlich bestätigt
worden. Die anderen Kräuter haben ein relativ starkes Aroma, welches die Zecken davor abschreckt
den Hund anzubeißen. Unsere Erfahrung hat ergeben, dass der Hund, welcher mit Excalibur gefüttert
wird, um 80% weniger Zecken hat
Rohprotein: 11,1% Rohfett:7,0% Rohasche: 4,3% Rohfaser: 17,2%
Empfohlene Fütterungsdauer: Während der Zeckensaison.
Achtung bei tragenden Hündinnen: Wermut und Thymian können (in hohen Mengen) wehenauslösend sein.
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG
Hunde bis ca. 10kg: 1 Teelöffel pro Tag
Hunde bis ca. 30kg: 1 Esslöffel pro Tag
Hunde ab 30kg: 2 Esslöffel pro Tag
Empfohlene Fütterungsdauer: Siehe Einzelmischungen
Unsere Kräutermischungen für Hunde können bedenkenlos ab dem 6. Lebensmonat zugefüttert werden.
ANWENDUNG - WIE SIND UNSERE HUNDEKRÄUTER ANZUWENDEN?
Barfst du deinen Hund oder gibst du ihm Nassfutter, so kannst du ihm unsere Kräuter (eventuell mit 1TL Öl) einfach unter sein Futter mischen. Bei der Gabe von Trockenfutter empfiehlt es sich, einen Tee mit der empfohlenen Menge Kräuter zu kochen und diesen nach Abkühlung über das Futter zu geben. Natürlich kannst auch du eine Tasse dieses Kräutertees trinken! ;)
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG:
Menge pro Tag | Unsere Empfehlung an Sie: | |
Hunde bis 10kg | 1 Teelöffel | 3 Wochen zufüttern |
Hunde bis 30kg | 1 Esslöffel | 3 Wochen zufüttern |
Hunde ab 30kg | 2 Esslöffel | 3 Wochen zufüttern |
Kräuter sind für uns besondere Naturprodukte und so behandeln wir sie auch jeden Tag in unserer Arbeit:
Alle Kräuter der Tota vi naturae Mischungen für Hunde und Pferde beziehen wir von Anbietern, die hohen Wert auf Qualität legen: Unabhängig davon, ob die Pflanzen in der Natur gesammelt oder angebaut und geerntet werden, entsprechen sie der sogenannten GACP Richtlinie (Gute Praxis für die Sammlung und Anbau von Arzneipflanzen) und die Hersteller sind auf nachhaltige Produktion ausgerichtet. Wo es möglich ist, werden Kräuter aus biologischem Anbau eingekauft und alle Hersteller verzichten selbstverständlich auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger.
Weiters ist anzumerken, dass unseren Kräutern keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe beigemengt werden - wir liefern 100% natürliche Produkte.
Weiters weisen alle von uns verwendeten Kräuter Arzneibuchqualität auf, dass bedeutet, dass die einzelnen Pflanzen den geltenden Regeln des Europäischen Arzneibuches entsprechen, in welchem vermerkt ist, welche Prüfungen und Qualitätsanforderungen von den einzelnen Kräutern erfüllt werden müssen.
Abschließend darf noch festgehalten werden, dass alle in unseren Mischungen verwendeten Pflanzen sowohl wirk- als auch schadstoffgeprüft sind und von uns händisch gemischt, abgefüllt, etikettiert und versendet werden- jeden Tag frisch!
Das Beste für Ihr Tier- das ist uns jeden Tag ein Anliegen und dafür stehen wir von Tota vi naturae!
Seit 1999 gab es keine so umfangreiche Überarbeitung der Gebührenordnung für Tierärzte wie die, die ab 22. November 2022 in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt kommen auf Tierhalter erhöhte Sätze für die Behandlung beim Tierarzt zu. So wird zum Beispiel eine allgemeine Untersuchung mit Beratung für Hunde um 75 Prozent teurer und für Katzen sogar um 163 Prozent. Sowohl für Hunde als auch für Katzen belaufen sich die Kosten dann auf 23,62 Euro. Zuvor mussten Halter von Hunden für diese Leistung 13,47 Euro entrichten und für Katzen belief sich der Betrag auf 8,98 Euro.
Zudem darf der Tierarzt, wie bereits bisher, den allgemeinen Satz mehrfach berechnen. Wenn sich ein Fall als etwas schwieriger erweist, können die Gebühren mit dem zwei- bis dreifachen Satz verrechnet werden. Die Höhe der jeweiligen Kosten liegt dabei im Ermessen des behandelnden Tierarztes. Ausschlaggebend sind: die Schwierigkeit der Leistung, der Zeitaufwand, der Zeitpunkt zu dem die Leistung erbracht wird sowie die örtlichen Verhältnisse. Die Kosten für die Tierbehandlung können sich auch von Ort zu Ort unterscheiden. Und muss die Behandlung des Vierbeiners während der Notdienstzeit erfolgen, darf Tierhaltern sogar der vierfache Satz berechnet werde
Kennen Sie schon ihre Tierarztkosten wenn nicht dann lesen Sie bitte in Ruhe weiter. Diese Kosten können Sie aber noch durch unsere Startbox für Hunde stark senken denn leider kommen Krankheiten immer unangemeldet und da ist es doch gut wenn man eine Hunde Kräuterapotheke hat oder ? Denn die meisten Tierärzte berechnen unseren Kunden nur den 1-fachen-Satz
Welche GOT Position und welcher Satz der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte berechnet werden, hängt von folgenden Faktoren ab:
Tierärztliche Leistung | 1-facher-Satz | 2-facher-Satz | 3-facher-Satz |
Beratung ohne Untersuchung | 11,26 € | 22,52 € | 33,78 € |
Allgemeine Untersuchung mit Beratung | 23,62 € | 47,24 € | 70,86 € |
Folgeuntersuchung | 19,74 € | 39,48 € | 59,22 € |
Impfbescheinigung | 6,16 € | 12,32 € | 18,48 € |
Ausstellung von Bescheinigungen | 17,00 € | 34,00 € | 51,00 € |
Ausstellung von Gutachten | 30,48 € | 60,96 € | 91,44 € |
Stationäre Unterbringung pro Tag | 19,08 € | 38,16 € | 57,24 € |
Injektion | 11,50 € | 23,00 € | 34,50 € |
Kosten Punkt impfen (je Injektion) | 11,50 € | 23,00 € | 34,50 € |
Kosten Hund chippen (Implantation eines Transponders) | 10,24 € | 20,48 € | 30,72 € |
Tätowieren | 15,47 € | 30,94 € | 46,41 € |
Verband anlegen oder abnehmen | 17,25 € | 34,50 € | 51,75 € |
Abzessspaltung | 15,39 € | 30,78 € | 46,17 € |
Röntgen (Duchleuchtung) | 36,57 € | 73,14 € | 109,71 € |
Ultraschall | 58,92 € | 117,84 € | 176,76 € |
Großes Blutbild maschinell | 23,52 € | 47,04 € | 70,56 € |
Kosten Hund kastrieren | 98,96 € | 197,92 € | 296,88 € |
Kosten Hund sterilisieren (Ovarektomie Hündin) | 128,27 € | 256,54 € | 384,81 € |
Kosten Gebärmutterentfernung Hund (Ovariohysterektomie) | 192,00 € | 384,00 € | 576,00 € |
Trächtigkeitsuntersuchung Abtasten | 15,38 € | 30,76 € | 46,14 € |
Kaiserschnitt | 183,37 € | 366,74 € | 550,11 € |
Narkose Sedation pro Injektion | 23,44 € | 46,88 € | 70,32 € |
Amputation größerer Extremitäten | 132,40 € | 264,80 € | 397,20 € |
Kosten Herzultraschall Hund (Echokardiogramm) | 67,20 € | 134,40 € | 201,60 € |
Operation am Herzen, offen | 572,43 € | 1144,86 € | 1717,29 € |
Kreuzband-OP | 230,89 € | 461,78 € | 692,67 € |
Kosten Hund einschläfern (Euthanasie durch Injektion) | 30,78 € | 61,56 € | 92,34 € |
Rohprotein :
Als Rohprotein (Rp) bezeichnet man alle stickstoffhaltigen Verbindungen in einem Futtermittel. Darunter fallen nicht nur Proteine (Eiweiße), sondern auch einzelne Aminosäuren (die Eiweiß-Bausteine), kleine Aminosäureketten (Peptide) und andere Moleküle (Alkaloide, Amide).